home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hinweis: Der folgende Text ist für Systembetreiber gedacht; als
- normalsterblicher MicroDot-Anwender dürfen Sie ihn getrost ignorieren!
-
-
- Vorkonfiguration von MicroDot-Installationen durch "microdot.cfg"
- -----------------------------------------------------------------
- (gültig für MicroDot-Version 1.6)
-
- MicroDot kann durch eine einfache ASCII-Textdatei vorkonfiguriert werden.
- So koennen zum Beispiel Sysops neuen Points die Installation der
- Pointsoftware erleichtern.
-
- MicroDot liest beim ersten Start eine Textdatei namens "microdot.cfg" aus
- dem aktuellen Verzeichnis. Sie koennen in das MicroDot-Archiv eine
- entsprechende Datei einpacken, die Installationsprozedur nimmt darauf
- Ruecksicht.
-
- Der Aufbau jeder Zeile ist
-
- Schluesselwort = Wert
-
- Kommentarzeilen beginnen mit ";" oder "#" und werden ignoriert.
-
- Die Datei darf auch im PC-Format mit CRLF-Zeilenende vorliegen, um eine
- Bearbeitung auf nicht mit ISO-Zeichensatz arbeitenden Systemen
- zu ermoeglichen.
-
- Keines der Schluesselwoerter ist zwingend notwendig, MicroDot verwendet
- dann einfach eine eingebaute Voreinstellung. Tritt ein Schluesselwort
- mehrfach auf, wird die letzte Definition verwendet.
-
- Hinweis zu den Packern: MicroDot verarbeitet sowohl Archive mit einzelnen
- Puffern (Standard-Netcall-3.8-Format) als auch solche mit mehreren Puffern
- (Extended-Netcall-3.8-Format und JANUS). Dafuer ist keine Umstellung
- notwendig. Sollen Daten ungepackt verschickt werden, so sollte als
- Unpacker "rename %s MDSORTIN.PUFFER" eingetragen werden.
-
- Die moeglichen Schluesselwoerter im Einzelnen:
-
- POINTNAME Name des Points
- Default: AWINFO
-
- BOXNAME Boxname
- Default: AWORLD
-
- BOXDOMAIN Domain der Box
- Default: aworld.de
-
- USERNAME Username des Pointinhabers
- Default: leer
-
- REALNAME Realname des Pointinhabers
- Default: leer
-
- ORGANISATION Organisation
- Default: leer
-
- TELEFON Telefonnummern der Box. Mehrere werden
- durch Leerzeichen getrennt, MicroDot
- ruft diese dann hintereinander an.
- Default: 0202427903 0202420328
-
- PASSWORT nur N38/Janus: Netcall-Passwort
- Default: AWINFO
-
- LOGIN nur RFC: Login-Script
- Default: leer
-
- PACKER Packeraufruf. "%s" wird durch den Namen
- des zu packenden Archives ersetzt.
- Default: lha a %s PUFFER
-
- UNPACKER Unpackeraufruf. "%s" wird durch den Namen
- des empfangenen Archives ersetzt.
- Default: lha x %s
-
- NETCALLMODE Welches Netcall- und Protokollverfahren verwendet
- wird. Moegliche Werte:
- JANUS ZConnect-Daten mit JANUS-Austausch
- N38 Netcall3.8-Daten mit ZERBERUS-Austausch
- [RFC RFC822/1036 mit UUCP-g-Austausch]
- Default: JANUS
-
- MAPSNAME Name des MAPS-Users in der Serverbox
- Default: MAPS
-
- MAPSOUTNAME Absendername, unter denen MAPS seine Antworten
- verschickt.
- Default: MAPS
-
- MAPSADD Betreff einer MAPS-ADD-Nachricht
- Default: ADD
-
- MAPSDEL Betreff einer MAPS-DEL-Nachricht
- Default: DEL
-
- MAPSLIST Betreff einer LIST-BRETTER-Nachricht
- Default: LIST BRETTER
-
- MAPSLISTVERBOSE Betreff einer LIST-BRETTER-VERBOSE-Nachricht
- Default: LIST BRETTER VERBOSE
-
- MAPSHELP Betreff einer MAPS-Hilfe-Nachricht
- Default: HILFE *
-
- MAPSCLEARPM Betreff einer PM-Löschen-Nachricht
- Default: CLEARPM
-
- MAPSLISTID Betreff der von MAPS geschickten Brettliste
- Default: Re: LIST BRETTER
-
- MAPSLISTCOL Spalte in der Brettliste, ab der der Betreff des
- Brettes steht, beginnend mit 0.
- Default: 45
-
- MAPSLISTSTARTCOL Spalte in der Brettliste, ab der der Name des
- Brettes steht, beginnend mit 0.
- Default: 0
-
- MAPSTYPE Standard-MAPS-Konfiguration verwenden. Mögliche Parameter:
-
- 1 Connectline 4.x
- 2 Fastcall
- 3 Jokersystem
- 4 Zerberus
-
- Die folgenden Schluesselwoerter sollten nur benutzt werden, wenn deren
- genaue Bedeutung innerhalb MicroDots und des AmigaOS bekannt ist!
- Modem-Kommandos koennen folgende Sonderzeichen enthalten:
-
- ~ oder ^ eine halbe Sekunde Pause
- | CR
-
- DATADIR Verzeichnis fuer Daten
- Default: DATA/
-
- TRANSFERDIR Verzeichnis fuer uebertragung
- Default: TRANSFER/
-
- MODEMDEVICE Serielles Device
- Default: serial.device
-
- MODEMUNIT Unit fuer MODEMDEVICE
- Default: 0
-
- MODEMBAUD Serielle Geschwindigkeit
- Default: 2400
-
- MODEMFLAGS Flags fuer MODEMDEVICE
- Belegung:
- 1 RTS/CTS-Handshake
- 2 Highspeed-Flag
- 4 Shared
- Default: 0
-
- MODEMINIT Modem-Initialisierung
- Default: ATZ|
-
- MODEMDIAL Waehlstring
- Default: ATDP
-
- MODEMHANGUP Auflegestring
- Default: ^^+++^^ATH0|
-
- DIALRETRIES Waehlversuche
- Default: 42
-
- DIALTIMEOUT Timeout fuer Warten auf Verbindung
- Default: 90 Sekunden
-
- DIALRETRYDELAY Waehlpause
- Default: 5 Sekunden
-
- DIALPACKTIMEOUT nur N38/Janus: Wie lange gewartet wird, bis
- die Box zuende gepackt hat.
- Default: 1200 Sekunden (20 Minuten)
-